Datenschutz, Anonymität
und Barrierefreiheit
Anonymität und Datenschutz
Vertrauen ist die Grundlage jeder Befragung.
Und genau deshalb behandeln wir deine Daten mit größter Sorgfalt.
Deine Antworten bleiben anonym. Wir speichern keine IP-Adressen, setzen keine Cookies oder Tracker von Drittanbietern ein und stellen sicher, dass Ergebnisse nur in ausreichend großen Gruppen angezeigt werden (mindestens 5 Teilnehmende).
Maximale Datensicherheit. Unsere Software erfüllt alle Anforderungen der DSGVO. Sämtliche Daten werden SSL-verschlüsselt übertragen. Gespeichert werden nur die notwendigen Angaben (z.B. deine E-Mail-Adresse für die Einladung zur Befragung).
Volle Kontrolle. Persönliche Informationen gibst du nur dann preis, wenn du sie selbst in einem Freitextfeld angibst – und selbst dann können Dritte deine Antworten nicht auf dich zurückführen.
So kannst du dir sicher sein:
Deine Stimme wird gehört, ohne dass jemand weiß, von wem sie kommt.
Barrierefreiheit
Wir glauben: Jede Stimme zählt, unabhängig von individuellen Voraussetzungen.
Deshalb ist unsere Befragungssoftware so entwickelt, dass alle Menschen teilnehmen können.
Technisch barrierefrei. Vollständige Tastaturbedienbarkeit, Unterstützung von Screenreadern und Braillezeilen, Skalierbarkeit bis zu 250 Prozent.
Visuelle Anpassungen. Ergebnisse können in großer Schrift, mit starkem Kontrast oder zusätzlich mit Mustern dargestellt werden, je nach Bedarf.
Inklusive Gestaltung. Alternative Texte für Bilder und die Nutzung von Funktionen für die Barrierefreiheit des Betriebssystems sorgen dafür, dass niemand ausgeschlossen wird.
Unser Ziel:
Faire Beteiligung für alle, damit jede Rückmeldung zählt.
FAQ
Hier findest du häufig gestellte Fragen samt Antworten und nach Thema sortiert. Sollte es für dich noch weitere Unklarheiten geben, dann ruf uns gerne an oder schreib uns:
- info@business-beat.com
- +43 512 387064
Datenschutz
Wie geht ihr mit personenbezogenen Daten um?
Personenbezogene Daten der Mitarbeitenden werden ausschließlich genutzt für: Einladung zur Befragung, Freigabe von Ergebnissen, Freigabe von Maßnahmen und Filterung nach statistischen Merkmalen.
Wie erfolgt die Datenspeicherung?
Von deinen Mitarbeitenden werden die E-Mailadresse, die Gruppenzugehörigkeit (sofern vom Admin-Account Gruppen angelegt wurden), der Teilnahmestatus an der Befragung sowie die Antworten auf die Fragen gespeichert.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Personenbezogene Daten sowie Daten, die eine Identifizierung von Personen ermöglichen, sind nur so lange gespeichert, bis du die E-Mailadresse dieser Personen löschst. Danach sind diese auch nicht mehr in unserem System. Unsere Backups stehen 30 Tage zur Verfügung, um Datenverlusten vorzubeugen. Daten können selbstverständlich nach Art. 17 DSGVO manuell gelöscht werden. Apropos: Die Rechte von Betroffenen nach Art. 15-22 DSGVO, wie z.B. das Löschrecht, sind innerhalb von einem Werktag umsetzbar.
Wer hat Zugriff auf die Daten?
Lediglich berechtigte Administrator:innen innerhalb deines Unternehmens sowie unser Support-Team im Rahmen des Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV).
Erfüllt Business Beat die Anforderungen der DSGVO?
Selbstverständlich erfüllen wir sämtliche Anforderungen der DSGVO.
Gibt es einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)?
Ja, wir schließen mit allen Kund:innen einen AVV gemäß DSGVO ab.
Was passiert mit meinen Daten, wenn ich mein Unternehmen verlasse?
Personenbezogene Daten werden gelöscht, Feedbackdaten bleiben anonymisiert erhalten.
Nutzt ihr Tracker oder speichert ihr IP-Adressen?
Nein, wir verzichten bewusst auf Tracker und speichern keine IP-Adressen.
Anonymität
Sind die Ergebnisse wirklich anonym?
Ja, selbstverständlich! Die Ergebnisse werden grundsätzlich ohne die Möglichkeit zur Identifizierung von Einzelpersonen gespeichert. Einzige die Befragten können diese Anonymität durch die Nennung ihres Namens in Freitextfeldern aufheben.
Können Führungskräfte einzelne Antworten sehen?
Nein. Einzelne Antworten sind immer anonymisiert und nicht einer Person zugeordnet.
Ab wie vielen Personen, bzw. Antworten werden Ergebnisse angezeigt?
Ab 5 Teilnehmenden, unterhalb dieser Grenze werden keine Resultate veröffentlicht.
Was passiert, wenn ein Team zu klein ist?
Dann werden die Ergebnisse automatisch aggregiert oder nicht angezeigt, um die Anonymität zu gewährleisten.
Barrierefreiheit
Ist die Software mit Screenreadern kompatibel?
Ja, unsere Software unterstützt Screenreader, Braillezeilen und Tastaturnavigation.
Kann ich die Umfragen auch unterwegs, bzw. mobil ausfüllen?
Ja, absolut. Unsere Anwendung ist vollständig responsive und für mobile Endgeräte optimiert.
Welche Optionen gibt es für Schriftgrößen und Kontrast?
Nutzer:innen können unterschiedliche Kontrast- und Schriftgrößenoptionen wählen.