Digitale Feedbacklandschaften
im Tourismus
Mitarbeiterbefragungen im Tourismus
Wir machen das Stimmungsbild deiner Mitarbeitenden im Tourismus sowie dein Entwicklungspotenzial als Arbeitgeber:in entlang des gesamten Employee Life Cycles sichtbar, messbar und gezielt optimierbar.
Mit Business Beat gibst du deiner Belegschaft eine anonyme Stimme. So stärkst du das Miteinander, erkennst Potentiale und Herausforderungen und unterstützt dein Team dabei, langfristig engagiert zu bleiben. Durch gelebte Partizipation förderst du nicht nur das Wohlbefinden, sondern bindest Fachkräfte nachhaltig an deine Organisation – und reduzierst aktiv die Fluktuation.
Das Video wird nicht angezeigt? Akzeptiere dafür die Cookies (links unten) oder sieh dir das Video HIER direkt auf Youtube an.
Customer Story
Best-Practice Beispiel
In diesem Interview beantworten uns HR Director Anke Maas und Junior HR Project Manager Lennart Schiller der erfolgreichen internationalen Hotelkette Leonardo Hotels, warum und wie sie mit Business Beat zusammenarbeiten. Auf diese Take-Aways kannst du dich freuen:
- Warum sich für Business Beat entschieden wurde
- Mit welcher Zielsetzung gestartet wurde
- Wie die Software im Unternehmen eingesetzt wird
- Best-Practice Beispiel für gewonnene Erkenntnisse
- Ein kurzer Ausblick
Die Herausforderungen vs. unsere Lösungen
Die Herausforderungen
Unsere Lösungen
Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und interne Kommunikation
Feedbackprozesse nutzen, um konkrete Herausforderungen oder Missverständnisse in der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit frühzeitig zu identifizieren, den Status-Quo zu ermitteln und den Erfolg von Maßnahmen durch Vergleichswerte zu messen.
Arbeitszeiten & Work-Life-Balance
Mitarbeitende wissen oft am besten, wo die Stellschrauben liegen. Mit Puls-Befragungen holt man Feedback dort ein, wo es zählt – direkt von den Betroffenen. Durch die Partizipation der Mitarbeitenden entstehen Arbeitszeitmodelle, die den tatsächlichen Bedürfnissen besser entsprechen und die Akzeptanzbereitschaft erhöhen.
Fachkräftemangel & Fluktuation
- Identifikation von Zeitfressern, um Arbeitsabläufe so effizient wie möglich zu gestalten
- Fluktuationsprognosen als “Frühwarnsystem”, um proaktiv entgegenzuwirken
Arbeitgeberattraktivität & Employer Branding
- Im Tourismus gibt es Rahmenbedingungen, die man aufgrund von betrieblichen Anforderungen nicht verändern kann - Beispiel: Teil- oder Wochenenddienst. Allerdings kann man durch das Feedback der Mitarbeitenden gezielt Herausforderungen identifizieren, die zu Stress führen, aber einfach gelöst werden können
- Evaluierung der Arbeitgeberattraktivität (eNPS, Stärken-Schwächen-Analyse)
- Evaluierung von Benefits: Welche Benefits werden tatsächlich genutzt?
Termin buchen
Wir sind dein Partner für deinen Tourismusbetrieb
Mit unserer Branchen-Expertise unterstützen wir dich dabei, eine digitale und individuell anpassbare Feedbacklandschaft in deiner Organisation zu etablieren. Lass uns gemeinsam mit Hilfe von data-driven HR die Zufriedenheit im Team zu stärken und Stolpersteine aus dem Weg räumen.












