Employee Lifecycle

Entwicklung

Personalentwicklungs-maßnahmen leicht gemacht

In der ELC Phase “Entwicklung” stehen Mitarbeiterentwicklung und Führungskräfteentwicklung im Mittelpunkt: Es geht darum, Potenziale zu erkennen, gezielt zu fördern und kontinuierliche Weiterentwicklung zu ermöglichen. Mit 360-, 270, 180, – oder auch 90-Grad-Feedbacks lassen sich Entwicklungsbedarfe frühzeitig sichtbar machen – und zielgerichtet Maßnahmen ableiten, um Mitarbeitende und Führungskräfte wachsen zu lassen.

KOSTENLOSES E-BOOK

Schritt-für Schritt zum Führungskräfte-Feedback

Im kostenlosen Leitfaden erhältst du alle relevanten theoretischen und praktischen Informationen zum 360-Grad-Feedback. Im Fokus steht die direkte Umsetzung mit Beispielfragen als Inspiration und die richtige Kommunikation an die Mitarbeiter:innen. So kannst du gleich loslegen!

Kennst du schon unser Mitarbeitergespräch 2.0?

In einem digitalen Feedback werden die eigene Wahrnehmung der Mitarbeitenden und die Fremdwahrnehmung – häufig durch die Führungskraft – in Bezug auf individuell festgelegte Themenbereiche gegenübergestellt.

Das vorherige Feedback liefert eine solide Basis für ein strukturiertes, effizientes und datenbasiertes Jahresgespräch. Gleichzeitig unterstützt es die Mitarbeiterentwicklung, indem Ziele klar definiert und Fortschritte messbar gemacht werden. So lassen sich Personalentwicklungsmaßnahmen gezielt ableiten und vergleichen, um die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden systematisch zu fördern.

Diese Phasen des Employee Lifecycles könnten dich auch interessieren

Recruiting

Positioniere dich als attraktiver Arbeitgeber: gemeinsam gestalten wir deine Unternehmenskultur!

Onboarding

Mitarbeitendenbindung startet beim Onboarding! Ermittle mit gezielten Fragen, ob du die Erwartungen erfüllst.

Bindung

Ermittle die Treiber deiner Mitarbeiterzufriedenheit anhand von regelmäßigen Puls-Befragungen.

Exit

Decke mit einem konstruktiven Feedback die Optimierungs-potentiale in deinem Unternehmen auf.