Employee Lifecycle
Recruiting
Feedback als Schlüssel für erfolgreiches Employer Branding
Zielgerichtete Puls-Befragungen bereits ganz am Anfang des Employee Lifecycles – also in der Phase des Recruitings, liefern wertvolle Rückmeldungen für zukünftige Stellenausschreibungen und sind ein wertvolles Instrument für zielgerichtete Employer Branding Maßnahmen.
Business Beat unterstützt zusätzlich mit wissenschaftlich fundierten Fragenpaketen direkt in der Anwendung. Dadurch stellst du sicher, dass die gewonnenen Insights eine verlässliche Grundlage für strategische Entscheidungen bieten.
KOSTENLOSES E-BOOK
Erfolgreiches Employer Branding
In unserem E-Book erfährst du, wie du eine erfolgreiche Arbeitgebermarke in deinem Unternehmen etablieren kannst. Darauf kannst du dich freuen:
- Employer Branding Basics
- Zahlen, Daten, Fakten
- Schritt-für Schritt zur starken Employer Brand
Wie du aus Feedback Mehrwert für dein Employer Branding ziehst
Verbesserung der Candidate Experience
Die Candidate Experience ist ein zentraler Faktor für den Erfolg im Employer Branding. Puls-Befragungen nach jedem wichtigen Schritt im Bewerbungsprozess – vom Einreichen der Bewerbung über das Vorstellungsgespräch bis hin zur finalen Entscheidung – helfen dir, Stärken und Schwächen in deinem Prozess zu identifizieren. Beispielsweise könnten Bewerber:innen auf lange Wartezeiten zwischen den einzelnen Prozessschritten hinweisen oder Anmerkungen zur Klarheit der Kommunikation machen. Diese Erkenntnisse ermöglichen es dir, den Bewerbungsprozess kontinuierlich zu optimieren.
Optimierung der Stellenausschreibungen
Ein weiterer Vorteil der regelmäßigen Puls-Befragungen ist die Optimierung zukünftiger Stellenausschreibungen. Durch das Feedback können Unternehmen verstehen, wie die ausgeschriebenen Positionen und Anforderungen wahrgenommen werden. Stimmen die Beschreibungen mit den Erwartungen der Bewerber:innen überein? Wird das Unternehmen als fair und transparent wahrgenommen? Fehlen notwendige Informationen? Mit diesen Erkenntnissen können Stellenausschreibungen gezielt verbessert und die richtigen Talente angesprochen werden.
Stärkung der Arbeitgebermarke
Feedback von Bewerber:innen bietet wertvolle und unverfälschte Einblicke in die Außenwahrnehmung deiner Arbeitgebermarke. Wie wird dein Unternehmen in der Bewerber:innenkommunikation wahrgenommen? Stimmen die Erwartungen der Bewerber:innen mit dem überein, was im Bewerbungsprozess erlebt wird? Anonyme Puls-Befragungen können aufzeigen, wo Diskrepanzen bestehen und helfen, die Arbeitgebermarke authentisch und attraktiv zu gestalten.
Datenbasierte Entscheidungsfindung statt Bauchgefühl
Im Recruiting werden oft aus dem Bauch heraus Schlüsse gezogen, wenn es z.B. darum geht, warum auch nach langem Suchen keine passende Person für eine Position gefunden werden kann. Die kontinuierliche Erhebung und Auswertung von Rückmeldungen bietet eine fundierte Grundlage für strategische Entscheidungen im Bereich Employer Branding und Recruiting. So kann beispielsweise die Analyse von Feedback-Trends dazu beitragen, strukturelle Probleme im Bewerbungsprozess zu erkennen und gezielt anzugehen.
Fazit: Feedback smart einsetzen für langfristigen Erfolg
Anonyme Puls-Befragungen sind ein mächtiges Werkzeug, um den gesamten Bewerbungsprozess zu optimieren und das Employer Branding zu stärken. Indem du jeden Kontaktpunkt mit Bewerber:innen als Feedbackquelle nutzt, kannst du wertvolle Einsichten gewinnen, die dir helfen, dein Unternehmen attraktiv und wettbewerbsfähig zu gestalten.
Die systematische und smarte Nutzung von Feedback ist nicht nur ein Mittel zur Verbesserung des Bewerbungsprozesses, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Employer Branding-Strategie. In einer Welt, in der Talente wählerischer denn je sind, ist es unerlässlich, auf die Bedürfnisse und Erwartungen von Bewerber:innen einzugehen – und anonyme Puls-Befragungen bieten den idealen Weg, um dies zu erreichen.
KOSTENLOSE AUFZEICHNUNG
Feedbackprozesse im Recruiting smart einsetzen
Theresa und Martina verraten dir in ihrem Impulsvortrag, wie du wertvollen Mehrwert aus der Wahnung deiner Bewerber:innen ziehen kannst.
Das Video wird nicht angezeigt? Akzeptiere dafür die Cookies (links unten) oder sieh dir das Video HIER direkt auf Youtube an.
Diese Phasen des Employee Lifecycles könnten dich auch interessieren
Onboarding
Mitarbeitendenbindung startet beim Onboarding! Ermittle mit gezielten Fragen, ob du die Erwartungen erfüllst.
Entwicklung
Kernkompetenzen identifizieren und Führungskräfte in Bestform bringen: mit Führungskräfte-Feedbacks gelingt das spielend einfach.
Bindung
Ermittle die Treiber deiner Mitarbeiterzufriedenheit anhand von regelmäßigen Puls-Befragungen.
Exit
Decke mit einem konstruktiven Feedback die Optimierungs-potentiale in deinem Unternehmen auf.