Business Beat Tutorials

Ergebnisse

Wir zeigen dir in praxisnahen Videos und Schritt-für-Schritt Anleitungen, wie du deine Ergebnisse am besten interpretieren kannst.

Ergebnisübersicht

Das Feature der Ergebnisübersicht dient dazu, auf einen möglichst schnellen Blick die wichtigsten Ergebnisse der skalierbaren Fragen zu sehen, um sich im Anschluss detailliert den Ergebnissen zu widmen. 

Direkt in den Ergebnissen:

  1. Befragungen
  2. Befragungen
  3. Vergangene oder laufende Befragung auswählen und auf Ergebnisse klicken
  4. Übersicht aller Ergebnisse von skalierbaren Fragen

     

In der Befragungsübersicht:

  1. Befragungen
  2. Befragungen
  3. Vergangene oder laufende Befragung auswählen
  4. Fragen mittels „Pfeil nach unten“ ausklappen

Ergebnisse filtern

Allgemeine Ergebnisse filtern

Die Ergebnisse können nach Filtern dargestellt werden. Filter können auch nach Ablauf der Befragung erstellt werden, um gewünschte Ergebnisse anzuzeigen. Wichtig: Es benötigt mindestens 5 TeilnehmerInnen, damit Live-Ergebnisse ersichtlich sind. Durch das ein- und ausblenden und sortieren von Filtern werden Ergebnisse übersichtlich dargestellt und können dadurch besser interpretiert werden. 

  1. Befragungen
  2. Befragungen
  3. Vergangene oder laufende Befragung auswählen und auf Ergebnisse klicken
  4. Export & Filter (linke Spalte)
  5. Filter auswählen
  6. Gewünschten Filter ein- und ausblenden oder sortieren
  7. Speichern

Freitexte filtern

Zur besseren Übersicht und Differenzierung von Kommentaren bzw. Freitexten, gibt es die Möglichkeit, Kommentare auf Basis von Filtern (z.B. Standort oder Abteiltung) ein- und auszublenden. 

  1. Befragungen
  2. Befragungen
  3. Vergangene oder laufende Befragung auswählen und auf Ergebnisse klicken
  4. Auswahl der Freitextfrage (z.B. Gibt es noch weitere Aspekte, die du uns mitteilen möchtest?)
  5. Auswahl der/des gewünschten Filter/s
  6. “Zeige nur Antworten, die in zumindest einem der ausgewählten Filter sind” auswählen

Filter sortieren

Mit dieser Funktion kannst du deine Filter optimal sortieren, damit du die für dich relevanten Ergebnisse auf einen Blick ersichtlich hast. Durch die Aktivierung des Schiebereglers „Nur ausgewählte Filter anzeigen“ werden die gewünschten (eingeblendeten) Filter ganz oben in der Auswahl angezeigt. 

  1. Befragungen
  2. Befragungen
  3. Vergangene oder laufende Befragung auswählen
  4. Filter (linke Spalte in der Ergebnisansicht)
  5. gewünschte Filter ein- oder ausblenden
  6. Filter sortieren
  7. Speichern


Diese Funktion ist sowohl bei den Ergebnissen, als auch unter “Tags & Filter” (Reiter TeilnehmerInnen) anwendbar.

Rücklauf bestimmen​

Der Rücklauf ist die (aktuelle) Teilnahmequote, also wie viel % der eingeladenen Teilnehmer:innen tatsächlich an der Befragung teilgenommen haben. Der Rücklauf wird auf Gesamtebene (komplette Befragung) oder je nach Filter oder Frage angezeigt. Eine hohe Rücklaufquote gewährleistet valide Ergebnisse. 

  1. Befragungen
  2. Befragungen
  3. Vergangene oder laufende Befragung auswählen und auf Ergebnisse klicken


Der Rücklauf wird bei den Ergebnissen der jeweiligen Frage links oben unter “
Rücklauf auf Gesamtebene und je nach Filter” (Beispiel: Gesamt: 50 / 50 (100%) Filialen im Westen: 48 / 50 (100%) angezeigt. 

Ergebnisse interpretieren

Indexwert interpretieren​

Die Indexwerte lassen sich sowohl auf dem Dashboard als auch in der jeweiligen Befragungen finden. Dieser Wert wird immer angezeigt, wenn Fragen mittels Skalen (z.B. 6er Likert Skala) beantwortet werden. Der Indexwert ist der errechnete Mittelwert und wird immer von 0-100 angezeigt. 

Der Wert kann je nach Filter bestimmt werden, um unterschiedliche Unternehmensbereiche individuell darzustellen und die Ergebnisse intern besser zu vergleichen. Ergebnisse von Fragen aus den Business Beat Kategorien können zusätzlich auch mit anderen Unternehmen (Benchmark) verglichen werden. 

100-90 = außergewöhnlich gutes Ergebnis
90-80 = sehr gutes Ergebnis
80-70 = gutes Ergebnis
70-60 = Hinweise, dass bei bestimmten Themen Verbesserungspotenzial besteht
60-0 = Ergebnis weist gravierende Mängel auf

Antwortverteilung

Die Antwortverteilung zeigt die Verteilung der Antwortergebnisse der Teilnehmenden. Diese wird für alle Fragen angezeigt, die einer Skala (z.B. 6er-Likert-Skala) zugeordnet sind. Durch das Markieren von der jeweiligen Skala wie z.B. 1 sieht man in der Verteilung, wie viele Personen bzw. wie viel Prozent der Teilnehmer:innen diese Skala ausgewählt haben.

Durch die Interpretation der Antwortverteilung kann man noch detaillierter und schattierter in die Ergebnisse blicken.

  1. Befragungen
  2. Befragungen
  3. laufende oder vergangene Befragung auswählen und auf Ergebnisse klicken
  4. jeweilige Frage anklicken 

     

Die Antwortenverteilung ist ca. in der Mitte der Ergebnisdarstellung ersichtlich. 

Ranking von Kommentaren​

Kommentare sind qualitative Antworten der Teilnehmer:innen und geben einen besonders wertvollen Input. Sie sind daher von hohem Stellenwert und sollten unbedingt in die Evaluierung der Ergebnisse und die Ableitung der Maßnahmen mit einfließen.

Sollten Kommentare für andere Teilnehmende sichtbar gemacht werden (aktivierte Kommentarfunktion), entsteht automatisch ein Ranking der am meisten zustimmenden Kommentare.

Dadurch können auch Personen erreicht werden, die selbst kein qualitatives Kommentar schreiben möchten, dennoch aber der Meinung anderer Teilnehmer:innen zustimmen.

  1. Befragungen
  2. Befragungen
  3. Laufende oder vergangene Befragung auswählen und Ergebnisse anklicken
  4. Jeweilige Frage, bei der die Kommentarfunktion aktiviert wurde auswählen


Das Ranking wird bei den Ergebnissen ganz unten dargestellt. 

Word Cloud

Die Word Cloud bietet ein schnelles Bild über die am meisten genannten Worte von Freitextfragen. Perfekt für einen guten Überblick und die nächste Ergebnispräsentation. Die Word Cloud kann an das Corporate Design angepasst und als Bild exportiert werden.

  1. Befragungen
  2. Befragungen
  3. Laufende oder vergangene Befragung auswählen und Ergebnisse anklicken
  4. Auswahl der Freitextfrage (z.B. Gibt es noch weitere Aspekte, die du uns mitteilen möchtest?)
  5. Auswahl der/des gewünschten Filter/s
  6. “Zeige nur Antworten, die in zumindest einem der ausgewählten Filter sind” auswählen
  7. Runterscrollen bis “Auswertung der Antworten” und ausklappen


Als Konfiguration können die Top 10, 50 oder 100 Ergebnisse angezeigt werden.

Wir stehen dir zur Seite

Du hast Fragen?

Unser Customer Success Manager Adrian unterstützt dich bei deinen individuellen HR-Zielen. Durch seinen täglichen Kontakt mit Unternehmen verschiedenster Branchen, kennt er die unterschiedlichen Herausforderungen und hilft dir gerne weiter.