Business Beat Tutorials
Teilnehmer:innen-Einstellungen
Wir zeigen dir in praxisnahen Videos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie du deine Teilnehmende für deine Befragungen uploaden bzw. importieren kannst.
Teilnehmer:innen uploaden
Teilnehmer:innen manuell uploaden
Beim manuellen Teilnehmer:innen-Upload müssen alle Teilnehmenden der Befragung einzeln hinzugefügt werden. Diese Funktion bietet sich vor allem bei Unternehmen mit einer eher kleinen Anzahl von Mitarbeiter:innen an.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teilnehmer:innen
- Teilnehmer:innenliste
- Reiter „Teilnehmer:in hinzufügen“
- E-Mail (Pflichtfeld) eingeben
- Kommentar: Name des Mitarbeiters bzw. der Mitarbeiterin eingeben
- Tags auswählen
- Hinzufügen
Teilnehmer:innen per Excel-Import uploaden
Beim Hinzufügen der Teilnehmer:innen via Excel-Import können alle Teilnehmenden der Befragung mit einem Klick hinzugefügt werden. Wichtig: Für einen erfolgreichen Import muss die Datei folgender Struktur entsprechen und darf keine Überschrift enthalten:
1. Spalte: E-Mail
2. Spalte: Kommentar
3. Spalte: Länderkürzel
weitere Spalten: Tags
Diese Funktion bietet sich vor allem für Unternehmen mit einer großen Mitarbeiter:innenzahl an.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teilnehmer:innen
- Teilnehmer:innenliste
- Reiter „Teilnehmer:innen importieren“
- Wähle eine .xlsx Datei aus – Datei auswählen
- Kommentar: Name des Mitarbeiters bzw. der Mitarbeiterin eingeben
- Tags auswählen
- Hinzufügen
Teilnehmende aus System exportieren
Nachdem alle Teilnehmer:innen hinzugefügt wurden, können diese auch schnell und einfach aus dem System exportiert werden. Durch den Export hat man einen guten Überblick über alle teilnehmenden Mitarbeiter:innen und kann sie auf Aktualität und Richtigkeit prüfen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teilnehmer:innen
- Teilnehmer:innenliste
- Reiter „Teilnehmer:innen“
- Button (rosa) „Excel“
- Status auswählen
- Herunterladen
Teilnehmer:innen verwalten
Teilnehmer:innen löschen
Sobald ein:e Mitarbeiter:in aus dem Unternehmen austritt, kann diese Person aus der Teilnehmer:innenliste gelöscht werden. Wenn ein:e Teilnehmer:in gelöscht wird, werden entweder die Antworten dem allgemeinen Admin zugeordnet, oder, wenn man das dazugehörende Häkchen anklickt, werden sämtliche Antworten und Ergebnisse dieser Person aus allen vergangenen und laufenden Umfragen gelöscht.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teilnehmer:innen
- Teilnehmer:innenliste
- Reiter „Teilnehmer:innen“
- Gewünschte:n Teilnehmer:in auswählen
- Mülleimer auswählen
Teilnehmer:innen deaktivieren
Durch die Deaktivierung von Teilnehmer:innen erhalten die ausgewählten Personen keine weiteren Einladungen für Befragungen. Das wäre z.B. bei Mitarbeitenden relevant, die in Elternzeit sind oder bei saisonbedingten Jobs. Dadurch müssen Personen, die nur für eine absehbare Zeit nicht mehr für das Unternehmen tätig sind, nicht gelöscht und dann wieder hinzugefügt werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teilnehmer:innen
- Teilnehmer:innenliste
- Reiter „Teilnehmer:innen“
- Gewünschte:n Teilnehmer:in auswählen
- Stift auswählen
- Regler von blau auf pink schieben
E-Mailadresse bearbeiten
Sollte es zu Änderungen bei E-Mail-Adressen kommen, können diese schnell und einfach bearbeitet werden, um die Aktualität der Daten zu gewährleisten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teilnehmer:innen
- Teilnehmer:innenliste
- Reiter „Teilnehmer:innen“
- Gewünschte Teilnehmer:in auswählen
- Stift auswählen
- E-Mail Adresse bearbeiten
- Speichern
Tags zuweisen bzw. aktualisieren
Unter Tags versteht man Personengruppen bzw. Kohorten oder auch Abteilungen innerhalb des Unternehmens. Beispiele für Tags sind: Marketing, Produktion (blue collar) oder Verwaltung (white collar). Sollte es zu Änderungen bei den Tags kommen, können diese schnell und einfach bearbeitet werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teilnehmer:innen
- Teilnehmer:innenliste
- Reiter „Teilnehmer:innen“
- Gewünschte Teilnehmer:in auswählen
- Stift auswählen
- Reiter „Tags & Status“
- Tags entfernen/hinzufügen
- Speichern
Berechtigungen erteilen bzw. Rollen verändern
Im Tool ist es möglich, bestimmten Personen eine bestimmte Rolle bzw. Berechtigung zuzuweisen. Damit hat die Person entsprechende Berechtigungen, Befragungen zu erstellen oder Ergebnisse zu sehen. Diese Berechtigungen und Rollen können schnell und einfach abgeändert werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teilnehmer:innen
- Teilnehmer:innenliste
- Reiter „Teilnehmer:innen“
- Gewünschte Teilnehmer:in auswählen
- Stift auswählen
- Reiter „Rolleneinstellungen“
- Häkchen setzen/entfernen
- Speichern
Wir stehen dir zur Seite
Du hast Fragen?
Unser Customer Success Manager Adrian unterstützt dich bei deinen individuellen HR-Zielen. Durch seinen täglichen Kontakt mit Unternehmen verschiedenster Branchen, kennt er die unterschiedlichen Herausforderungen und hilft dir gerne weiter.