Künstliche Intelligenz
Sekundenschnell von Daten zu echten Maßnahmen
Mit der KI-gestützten Analyse in unserer Anwendung erhältst du wertvolle Erkenntnisse aus Mitarbeitendenbefragungen – mit nur wenigen Klicks. Freitextantworten werden automatisch analysiert und zusammengefasst, sodass du dich nicht mehr mühsam durch unstrukturierte Daten arbeiten musst. Stattdessen kannst du dich voll und ganz darauf konzentrieren, konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Zufriedenheit direkt umzusetzen.
Unsere Künstliche Intelligenz auf einen Blick
Textanalyse von Freitextantworten
Maßnahmenempfehlung durch Datenanalyse
Fehlerminimierung und Zeitersparnis
Zusammenfassung von Kommentaren
Objektivität
100% DSGVO-konform
Erkennung von Mustern
Empfehlungen für Führungskräfte
Informationen zum Datenschutz
API-Schnittstelle
Business Beat nutzt eine leistungsstarke KI-gestützte Programmierschnittstelle (API), die nahtlos in unsere Systeme integriert ist. Die Nutzung dieser Technologie ist selbstverständlich optional.
Personenbezogene Daten
Es werden keine personenbezogenen Daten an externe Systeme weitergegeben. Unsere Technologie stellt sicher, dass keine Zuordnung von Antworten zu einzelnen Personen erfolgt. Zudem werden potenziell sensible Informationen (z.B. Namen) vor der Verarbeitung automatisch herausgefiltert.
Datenschutz-konformität
Die Verarbeitung aller Daten erfolgt unter strikter Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des California Consumer Privacy Act (CCPA).



























Du hast Fragen?
Nachfolgend findest du unseren FAQ-Bereich, vielleicht findest du ja die Antwort auf deine Frage(n). Und wenn nicht, sind wir nur eine E-Mail oder einen Anruf weit entfernt!
Was ist künstliche Intelligenz bei Mitarbeiterbefragungen?
Mit AI powered HR meint man den Einsatz von künstlicher Intelligenz in bestimmten Bereichen deiner Mitarbeitendenbefragung. Konkret bei der Auswertung, Interpretation und Zusammenfassung deiner Mitarbeitendenbefragung.
Wie kann die AI datenschutzkonform implementiert werden?
Datenschutz und OpenAI können in Einklang gebracht werden, indem OpenAI strenge Richtlinien und Technologien implementiert, um sicherzustellen, dass persönliche Daten der Nutzer geschützt und anonymisiert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass AI-Systeme auf eine Weise entwickelt und betrieben werden, die die Privatsphäre der Menschen respektiert und gleichzeitig fortschrittliche KI-Technologien zugänglich macht. Mehr Infos zum Datenschutz findest du hier. Die Datenschutzerklärung von OpenAI findest du hier (EWR-Raum, UK und Schweiz) und hier (außerhalb EWR-Raum, UK und Schweiz).
Ist AI optional oder fixer Bestandteil der Anwendung?
Unser KI-Feature ist selbstverständlich optional und kann je nach Wunsch und Bedürfnissen freigeschaltet werden.
Wie kann AI zur Verbesserung der Datenerfassung und -analyse beitragen?
Durch die automatisierte Auswertung, Zusammenfassung und Interpretation von Befragungsergebnissen kann man sich früher auf zielgerichtete Entscheidungen und Maßnahmen fokussieren.
Ich bin bereits Business Beat Kunde. Wie erhalte ich Zugang zum AI-Feature?
Gerne können wir uns über deine Möglichkeiten unterhalten. Buch dir am besten direkt einen Termin oder einen kurzen Rückruf.
KI in der Anwendung jetzt aktivieren?
Trage dich gerne ins Kontaktformular ein und wir melden uns umgehend bei dir, um die Umsetzung zu besprechen:
Hier findest du unsere Datenschutzerklärung.