Business Beat Tutorials

Dashboard

Wir zeigen dir in praxisnahen Videos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie du das Dashboard für deine Ergebnisdarstellung nutzen kannst. 

Das Dashboard ist die Übersichtsseite, auf der alle Ergebnisse unterschiedlicher Befragungen grafisch dargestellt werden. Es gibt die Möglichkeit, mehrere Dashboards anzulegen, um beispielsweise Ergebnisse je Standort auf einem eigenen Dashboard darzustellen.

Filter konfigurieren

Hier kann man für das komplette Dashboard festlegen, welche Filter man in einzelnen oder allen Grafiken dargestellt haben möchte. Bereits erstellte Dashboards können somit noch einmal neuen Filtern zugeordnet werden. 

  1. Dashboard
  2. (blauer) Button „Mehr“
  3. Filter konfigurieren
  4. Filter auswählen
  5. Speichern

Grafik hinzufügen

Hier handelt es sich um die Grafiken, die direkt im Dashboard sichtbar sind und die Ergebnisse grafisch darstellen.

  1. Dashboard
  2. Button „Grafik hinzufügen“
  3. Gewünschte Grafikarten und Optionen auswählen
  4. Speichern

Es gibt fünf Grafikarten, die ausgewählt werden können:

Heatmap: Darstellung der Werte in einer Matrix. Besonders geeignet für eine Gegenüberstellung von Indices ausgewählter Fragen bzw. Befragungen. 

Radar: Darstellung der Werte in einem Spinnennetz. Besonders geeignet für die Gegenüberstellung von Fragekategorien und Indices. 

Linien/Chart: Darstellung auf einer Linie im zeitlichen Kontext. Besonders geeignet für die Entwicklung von Teilnahmequoten und Index Trends. 

Balken: Darstellung der Werte in horizontalen Balken. Besonders geeignet für die Antwortverteilung und die Gegenüberstellung von Fragekategorien.

Säulen: Darstellung der Werte in vertikalen Säulen. Besonders geeignet für die Gegenüberstellung von Fragekategorien, Indices und Bottom 4 Top 2.

Die Berechnungsart beschreibt, welche Werte angezeigt werden sollen. Hier kann zwischen dem Index und dem Rücklauf gewählt werden. Beim Index können immer nur skalierbare Fragen dargestellt werden. Beim Rücklauf erfolgt die Darstellung in Prozent.

Mit dieser Funktion kann man bestimmen, was man miteinander vergleichen bzw. analysieren möchte. Hier kann man unterscheiden, ob man einzelne Fragen, Fragekategorien oder ganze Befragungen miteinander vergleichen will.

Hier kann man bestimmte Befragungen auswählen. Welche Befragungen sollen in die Berechnung mit einfließen und welche sollen exkludiert werden? 

Mittels Filter kann angezeigt werden, welche Filter (Abteilungen oder Kohorten) in den Ergebnissen dargestellt werden sollen.

Unter „Sonstiges“ wird der Titel der Grafik angegeben und optional eine Beschreibung ergänzt. 

Grafik bearbeiten

Bereits erstellte Grafiken können individuell bearbeitet werden. 

Jede Grafik aus dem Dashboard kann schnell und einfach zur Weiterverbreitung als SVG, PNG, CSV exportiert werden:

  1. Dashboard
  2. Burgermenü der jeweiligen Grafik
  3. Auswahl des gewünschten Dateiformats

Nachdem die Grafik erstellt wurde, kann man die Größe der Grafik ändern:

  1. Dashboard
  2. Bei gewünschter Grafik „Größe der Achsenbeschriftung“ auswählen
  3. Größer/kleiner ziehen
  4. Speichern

Bereits erstellte Grafiken können für weitere Darstellungen oder Dashboards dupliziert werden:

  1. Dashboard
  2. Bei gewünschter Grafik „Duplizieren“ auswählen

Dashboard teilen

Diese Funktion dient dazu, als Admin mit anderen Administrator:innen und Editor:innen einzelne oder mehrere Dashboards zu teilen. Dashboards zu teilen ist sinnvoll, wenn Ergebnisse denselben Personen (z.B. Führungskräften) angezeigt werden sollen. 

  1. Dashboard
  2. Button „Mehr“
  3. Auswahl der gewünschten Editor-Accounts bzw. Admin-Accounts
  4. blauer Button (rechts)
  5. Speichern

Wir stehen dir zur Seite

Du hast Fragen?

Unser Customer Success Manager Adrian unterstützt dich bei deinen individuellen HR-Zielen. Durch seinen täglichen Kontakt mit Unternehmen verschiedenster Branchen, kennt er die unterschiedlichen Herausforderungen und hilft dir gerne weiter.