Vielen jungen Menschen ist nicht bewusst, wie vielfältig der öffentliche Dienst sein kann. Das Image vom 08/15-Bürojob mit verstaubten Arbeitgeberimage sitzt tief in den Köpfen der Generation Z. Kein Wunder, dass die Anzahl an Bewerbungen für offene Stellen und Ausbildungsplätze unter den Erwartungen liegt. Dabei bieten Kommunen krisenresistente Arbeitsplätze, was vor allem aufgrund der Geschehnisse der letzten Jahre und Monate für viele ein wichtiger Faktor ist. Zudem punkten Kommunen mit attraktiven Sozialleistungen, einer guten Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit – die besten Voraussetzungen also, um junge Menschen mit ins Boot zu holen. Diese Vorteile müssen klar kommuniziert werden, um die Chancen für potenzielle BewerberInnen aufzuzeigen und das Image aufzupolieren.